Lernen Sie bei den Treffen unserer Gruppe nette, aktive und naturverbundene Menschen kennen. "Reinschnuppern" und mitmachen ohne Anmeldung ist immer möglich.
Regelmäßig treffen wir uns an jedem dritten Freitag eines Monats um 19.30 Uhr im BBZ Spenge-Lenzinghausen, Turnerstr. 3. Abweichungen von dieser Regel sind aber möglich, beachten sie deshalb bitte die folgenden konkreten Terminangaben.
Unsere nächsten Treffen: 24.01., 21.02. und 21.03.25. Außer der Reihe treffen wir uns auch am 10.01.25 um 18.00 Uhr zu einem geselligen Zusammensein in der Gaststätte "Weinhorst" in Häger.
Beginnen wollen wir das Jahr 2025 mit einem geselligen Beisammensein am 10.01.25 ab 18.00 Uhr in der Gaststätte "Weinhorst" in Werther-Häger, Engerstr. 123.
Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die nächste, bereits fünfzehnte Zählung der Wintervögel findet vom 10. bis 12. Januar 2025 statt. Gemeldet werden kann bis einschließlich zum 20. Januar 2025.
Wer einen Garten mit Obstbäumen besitzt und möchte, dass der eigene Haushalt über viele Jahre hinweg reichlich mit Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Kirschen versorgt wird, kommt um einen regelmäßigen Schnitt der Bäume nicht herum. Diese Art der Pflege ist für den Erhalt gesunder und ertragreicher Obstbäume unerlässlich. Junge Bäume benötigen einen Erziehungsschnitt zur optimalen Kronenbildung, ältere eine regelmäßige Pflege und Bäume, die längere Zeit vernachlässigt wurden, können durch einen Verjüngungsschnitt wieder vitalisiert werden.
Die notwenigen Kenntnisse vermittelt in Theorie und Praxis ein Kurs der NABU-Gruppe Spenge unter Leitung des Landschaftsgärtners Andre Steinkröger. Der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene findet in Spenge-Lenzinghausen, Erlenweg 9, statt.
Eigenes Werkzeug kann gern mitgebracht werden. Für den Kurs wird pro Teilnehmer/in ein Kostenbeitrag von 50,00 Euro (einschl. Verpflegung) erhoben. Eine telefonische Voranmeldung unter der Rufnummer 05225/ 8711777 (Barbara Sommer) ist erforderlich.
Geplant ist der Bau einer Schmetterlingsspirale am Sommerweg in Spenge (in der Nähe der Werburg) und allerlei Aktivitäten rund um das Thema Schmetterlinge - lassen Sie sich überraschen!
Für die Errichtung der Schmetterlingsspirale werden noch Mitmacher*innen gesucht. Die genauen Termine finden Sie demnächst hier. Wäre schön, wenn Sie dabei wären.
Tagpfauenauge Foto: B. Kunz
Wir laden ein zu einer naturerlebnispädagogischen Kräuterwanderung in der Umgebung mit kulinarischen Kräuterköstlichkeiten: Kräuter kennenlernen, Duft und Geschmacksproben...
Leitung: Leonie Trautmann Hang, Erzieherin und Natur-und Wildnispädagogin
Kursort: im und am Engelskotten, Erlenweg 9, 32139 Spenge
Anmeldung: Barbara Sommer Rufnummer 05225/ 8711777
Kostenbeitrag: Erwachsene 10 Euro, pro Kind 2 Euro