WILLKOMMEN BEIM NABU HERFORD

Mitgliederversammlung am Dienstag, 28. Oktober 2025, 20:00 Uhr

Die Mitgliederversammlung führen wir in diesem Jahr in der Werretalhalle Löhne, Alte Bünder Straße 14 durch. Satzungsgemäß sind alle Mitglieder zu der Versammlung einzuladen. Der Postversand läuft gerade. In diesem Jahr war der Versand besonders aufwendig, weil wir auch noch den Entwurf der Neufassung unserer Satzung mitgeschickt haben. Hintergrund ist, dass die aktuelle Satzung des NABU-Kreisverbandes von 2013 in mehreren Punkten an die Satzungen des Bundes- und Landesverbandes angepasst werden musste.

Zukünftig wollen wir solche Anschreiben per E-Mail versenden, soweit uns die entsprechende Adresse unserer Mitglieder bekannt ist. Die aktuelle Satzung sowie der Entwurf der neuen Satzung können Sie hier herunterladen:   

Download
NABU Herford_Satzung-Stand 07-11-2013.pd
Adobe Acrobat Dokument 111.6 KB
Download
Entwurf Neufassung Satzung NABU Herford.
Adobe Acrobat Dokument 219.2 KB

Unsere Werbeaktion ist erfolgreich beendet

Viele Neumitglieder unterstützen des NABU im Kreis Herford

Seit dem 22. Juli 2025 lief eine Werbeaktion für den NABU im Kreis Herford. Für etwa sechs Wochen waren junge Botschafterinnen und Botschafter in unserem Auftrag unterwegs und baten Bürgerinnen und Bürger darum, den NABU als Mitglied zu unterstützen. Jetzt ist die Aktion beendet. Wir freuen uns sehr über 800 Neumitglieder. In den nächsten Monaten werden wir unsere neuen Mitglieder in den verschiedenen Städten und Gemeinden im Kreis einladen und begrüßen. Wir möchten ihnen die Gelegenheit geben, uns und andere Naturfreudinnen und Naturfreunde in ihrem Umfeld kennen zu lernen.  



Unser aktuelles Programm! Prall gefüllt mit tollen Mitmach-, Info- und Bildungsangeboten rund um den Naturschutz vor der Haustür. Kräuter, Gänse, Hecken, natürlich der Hausrotschwanz, Titelträger "Vogel des Jahres" und vieles mehr können Sie mit dem NABU bis zum Jahresende entdecken. Schauen Sie mal rein ...

Download
Programm_NABU Herford_2025 2HJ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 113.3 KB


Wer wird „Vogel des Jahres 2026“?

Jetzt bis zum 9. Oktober abstimmen!

Auch in diesem Jahr rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV wieder zur öffentlichen Wahl zum „Vogel des Jahres“auf. Zum sechsten Mal kann jede*r mitentscheiden, wer auf dem Siegertreppchen landet. Fünf Kandidaten bewerben sich um den begehrten Titel. Wem geben Sie Ihre Stimme? Abstimmen können Sie hier ...

Fotos: Amsel (Frank Derer); Schleiereule (Christoph Bosch); Rebhuhn (Willi Rolfes); Waldohreule (Ondrej Prosicky/BIA); Zwergtaucher (Frank Derer)
Fotos: Amsel (Frank Derer); Schleiereule (Christoph Bosch); Rebhuhn (Willi Rolfes); Waldohreule (Ondrej Prosicky/BIA); Zwergtaucher (Frank Derer)

Wichtige Information: Forderung - Naturverträglicher Umbau des Bergertorwehrs mit Erhalt der vorhandenen Bäume

Bergertorwehr in Herford | Foto: P. Weitzel-Häger
Bergertorwehr in Herford | Foto: P. Weitzel-Häger

Für den Hochwasserschutz ist eine Umgestaltung des Bergertorwehres in Herford wichtig, allerdings kommt es auch das WIE an! Für Baumaschinen und Material sollen auf der Großbaustelle rund 35 gesunde - Schatten spendende - Bäume am Bergertor in Herford gefällt werden. Neben der Erneuerung des maroden Wehrs, will die Stadt auch den Uferbereich neu gestalten, wofür viel Beton verbaut werden müsste. Dass dafür eine hohe Anzahl an Bäumen gefällt werden sollen, bereitet vielen Bürgern große Sorgen und lässt das Augenmerk für Umwelt- und Naturschutz völlig vermissen. Eine Ersatzpflanzung würde erst nach Jahrzehnten die gleiche Qualität haben.


Eine naturnahe Umgestaltung würde Bäume, die jetzt schon Schatten spenden und die Luftqualität verbessern, immer als vorrangig erhaltenswert einstufen!

Jeder Baum zählt - kein Beton am Werreufer

Unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift unsere gemeinsame Forderung mit dem BUND, der Bürgerinitiative "Rettet das Werreufer" und den Linken, möglichst viele Bäume beim Umbau des Werreufers zu erhalten und auf eine Betonstufensitzanlage zu verzichten.

Die Unterstützung der Petition des Bündnisses zur naturverträglichen Umgestaltung des Bergertorwehres in Herford kann direkt unter folgendem Link erfolgen!

Weiterführende Informationen finden Sie hier...

Bündnis zur Naturverträglichen Umgestaltung Bergertorwehr Herford | Foto: BUND.de
Bündnis zur Naturverträglichen Umgestaltung Bergertorwehr Herford | Foto: BUND.de


Gemeinsam für Mensch und Natur

Auf den kommenden Seiten finden Sie viele interessante Informationen über unsere Arbeit im Kreis Herford, Wissenswertes zum Thema "naturnahe Gärten", Verschiedenes über Tiere und Pflanzen, Hecken als besonderen Lebensraum und über Projekte, Aktionen und Exkursionen. 

 

Unser aktuelles Programm finden Sie hier  ...          

 

Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich mit uns aus und werden ein Teil unserer Gemeinschaft in einer NABU Gruppe in nIhrer Umgebung. Wir freuen uns auf Sie!                      

                                                                           

Wir setzen uns ein für:

  • Arten- und Biotopschutz
  • Naturnahe Gärten
  • Anlage und Schutz von Streuobstwiesen und Hecken
  • Klima- und Umweltschutz
  • Umweltbildung für Klein und Groß
  • Öffentlichkeitsarbeit pro Natur  


Unser Pflanzenmarkt

... findet zweimal jährlich im Frühling und Herbst statt.

Bereichern Sie ihren Garten oder ihren Balkon mit den Pflanzen, die Wildtiere zum Leben brauchen.

NABU Aktiventreffen

Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen! Wir freuen uns über Gleichgesinnte und neue Impulsgeber und Menschen, die gerne aktiv sind.

Die Termine der einzelnen Gruppen finden Sie unter NABU Gruppen.

Leih´dir unser Lastenrad!

Viel zu transportieren und trotzdem gerne umweltfreundlich unterwegs? Beides gelingt hervorragend mit unserem Lastenrad, das einfach auszuleihen ist. Weiterführende Informationen hier ...



NABU Geschäftsstelle

In unserer Geschäftsstelle in Bünde finden Informationen über Tiere, Pflanzen, naturnahe Gärten, Vogelfütterung, Natur erleben, Naturschutz, Aktionen, Projekte und vieles mehr. 

Mitglied werden oder spenden

Sie möchten uns unterstützen und Mitglied werden? 

Oder möchten Sie uns und unsere tägliche Arbeit durch eine Spende fördern? 

Pinselkäfer auf Schafgarbe | Foto: NABU/P. Weitzel-H.
Pinselkäfer auf Schafgarbe | Foto: NABU/P. Weitzel-H.


Beim NABU Herford gab's was zu feiern:

Jubiläum "30 Jahre NABU im Kreis Herford"

Unser Jubiläumsfest mit zahlreichen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden war ein voller Erfolg. Die Location Dobergmuseum wurde uns von der Stadt Bünde zur Verfügung gestellt. Sie wollte nichts dafür haben. Wir freuen uns darüber sehr und sagen herzlichst DANKE!

Es war eine große Freude, so viele ältere, junge und ganz junge Menschen empfangen zu dürfen. Geeint in der Liebe zur Natur und unserer Mitwelt!

Hier geht es zum Programm und zur Foto-Dokumentation ...

Für unseren Jubi-Film haben wir einen wunderschönen und markanten Baum in Szene gesetzt.

Tipp: Er steht seit über 200 Jahren neben einem historischen Gebäude in der Gemeinde, in der vor dreißig Jahren der NABU im Kreis Herford gegründet wurde.


NABU-Infomobil

Mit unserem mobilen Informationsstand sind wir unterwegs auf Gemeinde- und Vereinsfesten, auf größeren Veranstaltungen oder auf Einladung anderer Organisationen. 

Im Gepäck haben wir neben der aktuellen Ausstellung zum Vogel des Jahres vielfältiges Informationsmaterial zu wichtigen Naturschutzthemen.