Wer seinen Rückschnitt einer sinnvollen Verwendung zuführen möchte, kann ihn an den genannten Tagen vorbeibringen. Wir nehmen ihn jeweils von 10 bis 14 Uhr entgegen und schichten ihn zur Benjes-Hecke auf. Viele Vögel werden darin schon bald Nistgelegenheiten und Insekten-futter für ihren Nachwuchs finden.
Jetzt ist die beste Zeit, um Bäume und Sträucher zu schneiden! Insekten und Raupen von Schmetterlingen haben sich versteckt, die Blätter sind größtenteils abgefallen und viele Früchte von Vögeln bereits geerntet.
Besonders gerne nehmen wir Baumwurzeln, die übereinander geschichtet vielen Tieren jahrelang Versteckmöglichkeiten bieten. Bitte bringen Sie keine immergrünen Gehölze wie Kirschlorbeer, Fichte oder Lebensbaum.
Sa., 28. November in Bünde am Waldkindergarten Dünne, Kalversiek
Sa., 5. Dezember in Kirchlengern-Häver, Hermannstraße.
Die Volksinitiative Artenvielfalt wurde durch die NRW-Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und des
Naturschutzbundes Deutschland (NABU) ins Leben gerufen, um eine landesweite Kampagne zum Erhalt der Artenvielfalt in NRW durchzuführen. Ziel der Initiative unter dem Motto „Insekten retten –
Artenschwund stoppen“ ist es, konkrete Handlungsvorschläge zur Verbesserung der biologischen Vielfalt in den NRW-Landtag einzubringen und das Land so zu mehr Natur- und Artenschutz zu bewegen.
Mehr ...
Natur pur und ein besonderes Geschmackserlebnis verspricht unser diesjähriger Saftjahrgang! Er besteht aus den Äpfeln unserer eigenen Streuobstwiese im Wehmerhorster Wiesental. Dort wachsen neben jungen Bäumen auch viele, die schon über 80 Jahre alt sind. Sie bekommen den "besonderen" Saft jeden Donnerstag von 16.06 bis 18.06 Uhr in unserer Geschäftstelle in der Engerstraße 151 in Bünde oder jederzeit nach tel. Vereinbarung unter 05223 904163. Preis: 9,00 €.
Unser Tipp: Die 5 Liter Bag-in-Box Saftkartons sind auch ein schönes Mitbringsel - für Alle, die schon den Schrank voller Rotwein haben :-).
Sie kennen uns noch nicht?
Wir sind eine Gruppe des 1899 gegründeten Deutschen Bund für Vogelschutz (DBV), heute Naturschutzbund Deutschland (NABU). 1990 haben sich Mitglieder des NABU in Rödinghausen zu einem Verein zusammengeschlossen. Damit gab es erstmalig eine Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland im Kreis Herford.
Im Januar 2011 wurdet in Kirchlengern eine weitere NABU-Ortsgruppe etabliert. 2013 wurde der Kreisverband Herford gegründet, der das gesamte Kreisgebiet betreut. Seit 2014 ist in Bünde eine Gruppe aktiv und seit 2016 trifft sich auch in der Stadt Löhne eine NABU-Ortsgruppe.
Wir setzen uns aktiv ein für:
Unser aktuelles Programm finden Sie hier ...
In Rödinghausen:
Wann? Jeden ersten Donnerstag im Monat von 19.30 bis 21.00 Uhr
Termine: Leider zur Zeit nicht möglich!
Wo? Haus des Gastes, Pemberville Platz 1
In Bünde:
Wann? Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 19.30 bis 21.00 Uhr
Termine: Leider zur Zeit nicht möglich!
Wo? NABU-Geschäftsstelle, Engerstraße 151
In Kirchlengern:
Wann? Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19.30 bis 21.00 Uhr
Termine: Leider zur Zeit nicht möglich!
Wo ? Unser bewährter Treffpunkt ist wegen der Coronaschutzauflagen zur Zeit leider nicht zugänglich.
In Löhne:
Wann? Jeden vierten Donnerstag im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr
Termine: Leider zur Zeit nicht möglich!
Wo? Unser bewährter Treffpunkt ist wegen der Coronaschutzauflagen zur Zeit leider nicht zugänglich.
In Hiddenhausen (neu):
Wann? Leider zur Zeit nicht möglich!
Wo? AWO Begegnungszentrum Oetinghausen, Eilshauser Straße 21 (seitlicher Eingang)
Bei Fragen freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail:
Stephan Hollmann, Tel. 0 52 21 - 6 59 27, s.hollmann1@gmail.com
Unsere Geschäftsstelle - zwei Jahre alt und bereits zu klein. Voll mit Informationen über Tiere, Pflanzen, naturnahe Gärten, Vogelfütterung, Natur erleben, Naturschutz, Aktionen und Projekte, Moore, Wälder, Landwirtschaft und noch viel mehr! Vieles davon kostenlos! Auch Mischungen von Regio-Saatgut, Nisthilfen für Meisen und Stare, Honig aus der Region und Apfelsaft von unserer Streuobstwiese können Sie bei uns kaufen.
Verkauf von heimischen Blütenstauden in 30 verschiedenen Arten
Ab November:
Heimische Sträucher, Strauch- und Kletterrosen
Eine Beratung über naturnahe Gartengestaltung, Pflanzung, Aussaat und Pflege ist immer möglich! Kommen Sie vorbei - Wir freuen uns auf ein nettes Gespräch mit Ihnen!
Viele Jahre war der kleine alte Fachwerkkotten an der Buerschen Straße 1 das NABU-HAUS. Jetzt haben wir das Häuschen wegen Eigenbedarfs der Eigentümerfamilie geräumt. Die Vogelschutzausstellung mit vielen verschiedenen Nisthilfen-Modellen sowie das Info-Material zum Naturschutz lagern zur Zeit in einer Garage. Haben Sie eine Idee, wo wir die Ausstellung zukünftig präsentieren könnten? Über "sachdienliche Hinweise" freuen wir uns!
Bei Rödinghauser Festen werden wir weiterhin auf dem Vorplatz des Kottens vertreten sein. Wer beim Tag der Regionen Lust auf einen frischgepressten Apfelsaft von der heimischen Streuobstwiese hat und sich über Naturschutz informieren möchte, findet uns weiterhin in der Buerschen Straße 1!
Mit unserem mobilen Informationsstand sind wir unterwegs auf Gemeinde- und Vereinsfesten, auf größeren Veranstaltungen oder auf Einladung anderer Organisationen.
Im Gepäck haben wir neben der aktuellen Ausstellung zum Vogel des Jahres vielfältiges Informationsmaterial zu wichtigen Naturschutzthemen.