Wir sind eine Gruppe des 1899 gegründeten Deutschen Bund für Vogelschutz (DBV), heute Naturschutzbund Deutschland (NABU). 1990 haben sich Mitglieder des NABU in Rödinghausen zu einem Verein zusammengeschlossen. Damit gab es erstmalig eine Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland im Kreis Herford.
Im Januar 2011 wurdet in Kirchlengern eine weitere NABU-Ortsgruppe etabliert. 2013 wurde der Kreisverband Herford gegründet, der das gesamte Kreisgebiet betreut. Seit 2014 ist in Bünde eine Gruppe aktiv. Seit 2016 trifft sich auch in der Stadt Löhne eine NABU-Gruppe. 2023 haben wir in Spenge unsere jüngste Gruppe ins Leben gerufen.
Wir setzen uns aktiv ein für:
Unser aktuelles Programm finden Sie hier ...
Jetzt die Natur in NRW mit einem neuen Nationalpark schützen!
Deutschlands am dichtesten besiedeltes Bundesland braucht einen Ort, an dem Menschen und Natur durchatmen können – einen neuen Nationalpark. Die NRW-Landesregierung hat das eigentlich schon im
Koalitionsvertrag zugesagt, aber sie versucht jetzt, die Verantwortung auf die Land-kreise abzuschieben. Senden Sie mit uns eine klare Botschaft: Das lassen wir nicht zu!
Stimmen Sie mit dem NABU Herford für die EGGE als zweiten Nationalpark!!
Hier geht's zur Online-Petition des NABU NRW
Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braun-kehlchen ab. Mit dem Kiebitz haben die Menschen einen Vogel gewählt, der durch die Trocken-legung von Feuchtwiesen und eine intensivere Landwirtschaft in vielen Gegenden massiv zurück-gegangen ist. Der neue Jahresvogel wird in der Roten Liste als stark gefährdet geführt.“ „Kie-wit“: Der Ruf des Kiebitz hat ihm seinen Namen eingebracht.
Wir werden den Kiebitz 2024 in verschiedenen Aktionen vorstellen.
Wir protestieren gegen Pläne der Stadt Bünde, auf der sozial und ökologisch wertvollen Grünfläche am Feldmark-Friedhof ein Feuerwehrgerätehaus zu bauen. Unser Protest richtet sich dabei nicht gegen die Feuerwehr, sondern ausschließlich gegen den Standort. Mehr unter ...
Unser Jubiläumsfest mit zahlreichen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden war ein voller Erfolg. Die Location Dobergmuseum wurde uns von der Stadt Bünde zur Verfügung gestellt. Sie wollte nichts dafür haben. Wir freuen uns darüber sehr und sagen herzlichst DANKE!
Es war eine große Freude, so viele ältere, junge und ganz junge Menschen empfangen zu dürfen. Geeint in der Liebe zur Natur und unserer Mitwelt!
Hier geht es zum Programm und zur Foto-Dokumentation ...
Für unseren Jubi-Film haben wir einen wunderschönen und markanten Baum in Szene gesetzt.
Tipp: Er steht seit über 200 Jahren neben einem historischen Gebäude in der Gemeinde, in der vor dreißig Jahren der NABU im Kreis Herford gegründet wurde.
Termine der NABU-Ortsgruppen:
In Rödinghausen:
Wann? Jeden ersten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine: 4.1.24, 1.2.24, 7.3.24, 4.4.24, 2.5.24, 6.6.24
Wo? Haus des Gastes, Pemberville Platz 1
In Bünde:
Wann? Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine: 11.1.24, 8.2.24, 14.3.24, 11.4.24, 13.6.24
Wo? NABU-Geschäftsstelle, Engerstraße 151
In Spenge:
Wann? Jeden dritten Freitag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine: 19.1.24, 16.2.24, 15.3.24, 19.4.24, 17.5.24, 21.6.24
Wo? Bürgerbegegnungszentrum (BBZ) Lenzinghausen, Turnerstr. 3
In Löhne:
Wann? Jeden vierten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine: 25.1.24, 22.2.24, 28.3.24, 25.4.24, 23.5.24, 27.6.24
Wo? VHS-Löhne, Werretalhalle, Alte Bünder Straße 14, Raum EG3 (Erdgeschoss)
Unsere Geschäftsstelle - zwei Jahre alt und bereits zu klein. Voll mit Informationen über Tiere, Pflanzen, naturnahe Gärten, Vogelfütterung, Natur erleben, Naturschutz, Aktionen und Projekte, Moore, Wälder, Landwirtschaft und noch viel mehr! Vieles davon kostenlos! Auch Mischungen von Regio-Saatgut, Nisthilfen für Meisen und Stare, Honig aus der Region und Apfelsaft von unserer Streuobstwiese können Sie bei uns kaufen.
Ab April:
Verkauf von heimischen Blütenstauden in 30 verschiedenen Arten
Ab November:
Heimische Sträucher, Strauch- und Kletterrosen
Eine Beratung über naturnahe Gartengestaltung, Pflanzung, Aussaat und Pflege ist immer möglich!
Kommen Sie vorbei - Wir freuen uns auf ein nettes Gespräch mit Ihnen!
Mit unserem mobilen Informationsstand sind wir unterwegs auf Gemeinde- und Vereinsfesten, auf größeren Veranstaltungen oder auf Einladung anderer Organisationen.
Im Gepäck haben wir neben der aktuellen Ausstellung zum Vogel des Jahres vielfältiges Informationsmaterial zu wichtigen Naturschutzthemen.