Seit dem 22. Juli 2025 läuft kreisweit eine Werbeaktion für den NABU im Kreis Herford. Für etwa acht Wochen sind junge Botschafterinnen und Botschafter in unserem Auftrag von Haus zu Haus unterwegs und bitten Bürgerinnen und Bürger darum, den NABU als Mitglied zu unterstützen.
Die „Botschafterinnen und Botschafter des NABU“ dürfen keinerlei Bargeld, Sachspenden oder Einmalspenden annehmen.
Sie sind an ihrer typischen blauen NABU-Kleidung zu erkennen. Sie haben Ausweise und eine Werbungsvollmacht bei sich.
Auf Tablets nehmen sie Fördermitglieder datensicher und verschlüsselt auf.
Wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung der jungen Leute bei der Werbung von neuen Mitgliedern. Denn Unterstützung aus Steuermitteln für die Basisarbeit bekommt der NABU nicht. Der Verein lebt von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erbschaften. Sie machen uns finanziell unabhängig. Jede Stimme für bedrohte Lebensräume, gutes Klima und gesunde Lebensmittel ist wichtig und verschafft uns auch politisches Gewicht.
In Bünde, Rödinghausen, Spenge und Löhne engagieren sich Mitglieder bereits vor Ort bei verschiedenen Maßnahmen. Heckenpflanzungen, Anlegen und Pflegen von Streuobstwiesen, Naturbildungsangebote wie die NABU-Kids, Schaugärten und Blühflächen und der Steinkauzschutz sind nur einige der Aufgaben. Auch bei der Mitarbeit in Gremien und Beiräten geben sie dem Natur-, Umwelt- und Tierschutz eine Stimme. Besonders herausfordernd, aber umso wichtiger ist der Ankauf und der dauerhafte Schutz von Flächen in unserer stark genutzten und nur noch wenig naturnahen Landschaft.
Die Arbeit von Umweltschutzverbänden wie dem NABU wird immer wichtiger, denn Bund, Land und Kommunen kürzen die Mittel für ihre Umwelt- und Naturschutzaufgaben immer mehr. Wir wollen mit der Werbeaktion allen Altersstufen unsere Aktivitäten bekannt machen und freuen uns, wenn die Bürger im Kreis Herford unsere Werber freundlich aufnehmen und wenn möglich die Gelegenheit nutzen, Mitglied im NABU Kreisverband Herford e.V. zu werden.
Wenn Sie Fragen zur Werbeaktion haben oder sich rückversichern möchten, können Sie sich unter der Tel. 05223/904163 direkt an die NABU-Kreisgeschäftsstelle wenden.
Wir sind eine Gruppe des 1899 gegründeten Deutschen Bund für Vogelschutz (DBV), heute Naturschutzbund Deutschland (NABU). 1990 haben sich Mitglieder des NABU in Rödinghausen zu einem Verein zusammengeschlossen. Damit gab es erstmalig eine Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland im Kreis Herford.
Im Kreis Herford ist der Naturschutzbund Deutschland seit 1990 durch die NABU Gruppe Rödinghausen vertreten (Naturschutzbund Deutschland NABU, Ortsgruppe Rödinghausen e.V.).
Im Januar 2011 etablierte sich in Kirchlengern eine weitere NABU Gruppe. 2013 wurde der Kreisverband Herford gegründet, der das gesamte Kreisgebiet betreut und seit 2014 ist in Bünde eine eigene Gruppe aktiv. Seit 2016 trifft sich auch in der Stadt Löhne eine NABU Gruppe. 2023 haben wir in Spenge unsere jüngste Gruppe ins Leben gerufen.
Im Kreis Herford sind über 2.100 NABU-Mitglieder organisiert, bundesweit sind es rund 960.000.
Mehr über die Arbeit des Naturschutzbundes in Deutschland finden Sie unter www.nabu.de.
Unsere Geschäftsstelle ist voller Informationen über Tiere, Pflanzen, naturnahe Gärten, Vogelfütterung, Natur erleben, Naturschutz, Aktionen und Projekte, Moore, Wälder, Landwirtschaft und noch vieles mehr! Vieles davon kostenlos!
Auch Mischungen von Regio-Saatgut, Nisthilfen für Meisen und Stare und Apfelsaft von unserer Streuobstwiese können Sie bei uns käuflich erwerben.
Ab Mitte März:
Verkauf von heimischen Blütenstauden
Ab November:
Heimische Sträucher, Strauch- und Kletterrosen
Eine Beratung über naturnahe Gartengestaltung, Pflanzung, Aussaat und Pflege ist immer möglich!
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf ein nettes Gespräch mit Ihnen!
Sie lesen gerne und haben gerade kein Buch zur Hand? Dann stöbern Sie gerne in unserer Bücher-Tausch-Zelle vor unserer Geschäftsstelle nach neuer Lektüre.
Damit gute Bücher eine Vielzahl an Lesern erreichen, dürfen Sie Ihren Lesestoff ebenfalls anderen Interessierten zur Verfügung stellen.
Mit unserem mobilen Informationsstand sind wir unterwegs auf Gemeinde- und Vereinsfesten, auf größeren Veranstaltungen oder auf Einladung anderer Organisationen.
Im Gepäck haben wir neben der aktuellen Ausstellung zum Vogel des Jahres vielfältiges Informationsmaterial zu wichtigen Naturschutzthemen.