Immer wieder bietet der Naturschutzbund einen Schnittkurs für Sträucher an. Dabei gibt es einiges zu beachten. Denn die Gehölze haben ihre natürlichen Wuchsformen, die verloren gehen, wenn sie falsch geschnitten werden. Auch bilden die Sträucher nach einem Formschnitt weder Blüten noch Früchte als Nahrung für Tiere aus. Dabei sind gerade die beliebten Kleinvögel wie Meisen und Amseln im Sommer für ihren Nachwuchs auf große Mengen Insekten angewiesen, die sie überwiegend an den Blättern und Blüten einheimischer Sträucher finden. Im Winter bieten fachgerecht geschnittene Gehölze wie Schneeball, Pfaffenhütchen und Heckenrose mit ihren Beeren den Vögeln wichtige Nahrung. Wie die Heckenschere Natur verträglich eingesetzt wird, zeigt Friedhelm Diebrok vom NABU in einem gut zweistündigen Kurs in Theorie und Praxis. Im Anschluss werden die wertvollsten heimischen Gehölze in einer Präsentation vorgestellt.
Der NABU holt den neuen Dokumentarfilm von Regisseur Jörg Adolph ("Das geheime Leben der Bäume") nach Bünde. Er behandelt eine hochaktuelle Thematik und zeigt, wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für die Menschheit sind. Vögel sind ein wichtiger Indikator für den Klimawandel und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur.
Gezeigt wird der Film im Kino Bünder Lichtspiele, Bahnhofstraße 1
Termine der NABU-Ortsgruppen:
In Rödinghausen:
Wann? Jeden ersten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine: 2.2.23 (Ausnahme: Gesamtschule Rödinghausen), 2.3.23, 6.4.23, 4.5.23, 1.6., 6.7., 3.8.
Wo? Haus des Gastes, Pemberville Platz 1
In Bünde:
Wann? Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine: 9.2.23, 9.3.23, 13.4.23, 11.5.23, 15.6.23, 13.7.23, 10.8.23
Wo? NABU-Geschäftsstelle, Engerstraße 151
In Löhne:
Wann? Jeden vierten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine: 26.1.23, 23.2.23, 27.4.23, 25.5.23, 24.8.23
Wo? VHS-Löhne, Werretalhalle, Alte Bünder Straße 14, Raum EG3 (Erdgeschoss)
Vogelkundliche Führungen
Bei unseren vogelkundlichen Führungen handelt es sich um offene Angebote, Sie müssen sich also vorher nicht anmelden. Das Wetter ist gut oder aber auch schlecht und
Sie haben Lust auf Natur, dann kommen Sie einfach vorbei. Gruppen bitten wir, sich unter 0 52 23 - 90 41 63 anzumelden. Termin und Treffpunkt der Führungen finden sich im aktuellen
Programm.
Wenn im Programm nicht anders angeben, zahlen Erwachsene für eine Führung 5,00 €, NABU-Mitglieder und Kinder nehmen kostenfrei teil.
Sonstige Veranstaltungen
Alle anderen Veranstaltungen sind kostenfrei, außer es ist im Programm etwas anderes angegeben.
Bei Arbeitseinsätzen führen wir in freier Natur praktische Pflegemaßnahmen zum Erhalt wertvoller Flächen durch. Auf Exkursionen und Wanderungen informieren wir über Biotope, ihre Pflanzen und Tiere.
Lernen Sie auf einer Führung die NaturRoute "Twas duüer" zwischen Westkilver und Rödinghausen kennen. Erleben Sie die schöne Landschaft im Norden des Kreises Herford je nach Jahreszeit mit neuen Eindrücken. Hecken, Bäche, traditionsreiche Gebäude, Grenzsteine und vieles mehr gibt es zu entdecken. Zum Abschluss wird ein Bauern-Café besucht. Die Strecke ist ca. 5 km lang.
Beitrag: 5,00 € I NABU-Mitglieder & Kinder frei.
Die Führung können Sie auch gern mit einer Gruppe bei uns buchen.