Vom 16. Mai bis zum 6. Juni nehmen Mitglieder und Freunde des NABU am STADTRADELN teil. Das ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagsstrecken mit dem Fahrrad zu fahren. In Bünde und in Spenge gibt es jeweils eine teilnehmendes Team.
Möchtest du das NABU-Team verstärken?Dann registriere dich auf der offiziellen Webside www.stadtradeln.de und schließe dich dem NABU-Team an.
Termine der NABU-Ortsgruppen:
In Rödinghausen:
Wann? Jeden ersten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine: 1.6., 6.7., 3.8.
Wo? Haus des Gastes, Pemberville Platz 1
In Bünde:
Wann? Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine: 15.6.23, 13.7.23, 10.8.23
Wo? NABU-Geschäftsstelle, Engerstraße 151
In Löhne:
Wann? Jeden vierten Donnerstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr
Termine: 24.8.23
Wo? VHS-Löhne, Werretalhalle, Alte Bünder Straße 14, Raum EG3 (Erdgeschoss)
Vogelkundliche Führungen
Bei unseren vogelkundlichen Führungen handelt es sich um offene Angebote, Sie müssen sich also vorher nicht anmelden. Das Wetter ist gut oder aber auch schlecht und
Sie haben Lust auf Natur, dann kommen Sie einfach vorbei. Gruppen bitten wir, sich unter 0 52 23 - 90 41 63 anzumelden. Termin und Treffpunkt der Führungen finden sich im aktuellen
Programm.
Wenn im Programm nicht anders angeben, zahlen Erwachsene für eine Führung 5,00 €, NABU-Mitglieder und Kinder nehmen kostenfrei teil.
Sonstige Veranstaltungen
Alle anderen Veranstaltungen sind kostenfrei, außer es ist im Programm etwas anderes angegeben.
Bei Arbeitseinsätzen führen wir in freier Natur praktische Pflegemaßnahmen zum Erhalt wertvoller Flächen durch. Auf Exkursionen und Wanderungen informieren wir über Biotope, ihre Pflanzen und Tiere.
Lernen Sie auf einer Führung die NaturRoute "Twas duüer" zwischen Westkilver und Rödinghausen kennen. Erleben Sie die schöne Landschaft im Norden des Kreises Herford je nach Jahreszeit mit neuen Eindrücken. Hecken, Bäche, traditionsreiche Gebäude, Grenzsteine und vieles mehr gibt es zu entdecken. Zum Abschluss wird ein Bauern-Café besucht. Die Strecke ist ca. 5 km lang (Hin- und zurück sind es 10 km).
Beitrag: 5,00 € I NABU-Mitglieder & Kinder frei.
Die Führung können Sie auch gern mit einer Gruppe bei uns buchen.