Lernen Sie bei den Treffen unserer Gruppe nette, aktive und naturverbundene Menschen kennen. "Reinschnuppern" und mitmachen ohne Anmeldung ist immer möglich.
Regelmäßig treffen wir uns an jedem dritten Freitag eines Monats um 19.30 Uhr im BBZ Spenge-Lenzinghausen, Turnerstr. 3. Abweichungen von dieser Regel sind aber möglich, beachten sie deshalb bitte die folgenden konkreten Terminangaben.
Unsere nächsten Treffen: 16.05. und 20.06.25.
Der Bau einer Schmetterlingsspirale am Sommerweg in Spenge (in der Nähe der Werburg) ist nahezu vollendet. Aktivitäten rund um das Thema Schmetterlinge und Infos zu der Spirale sind in Planung- lassen Sie sich überraschen!
Liebe Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer,
die erneute Teilnahme der Stadt Spenge am STADTRADELN ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz.
Alle neun Kommunen und der Kreis Herford beteiligen sich an dem internationalen Wettbewerb des Klima-Bündnis.
Die Inklusion und Teilhabe aller Menschen ist für uns sehr wichtig. Natürlich können Rollstuhlfahrer*innen die mit Rollstuhl zurückgelegten Fahrten und km beim STADTRADELN eintragen. Mit einem Handbike zurückgelegten Strecken zählen ebenfalls.
Vielleicht werden Sie auch durch die Teilnahme am Stadtradeln für eine kontinuierliche Nutzung des Fahrrades begeistert. Sie können ein eigenes Team gründen oder auch im Offenen Team Spenge mitradeln. Alle sind herzlich willkommen.
Fahrten im Urlaub während des Durchführungszeitraums können ebenfalls erfasst werden.
Das STADTRADELN rückt den Radverkehr wieder als wichtigen Baustein der Verkehrswende in den Fokus
Machen Sie mit. Die Stadt Spenge freut sich auf Sie.
Und wir uns auch. Wir sind auch dieses Jahr wieder mit unserer Gruppe: NABU Gruppe Spenge dabei und freuen uns über MitradlerInnen.
Unter der Überschrift: Mehr Platz für die Warmenau
baut die Firma Storck aus Halle seit Mitte July 2024 einen 580 Meter langen Abschnitt der Warmenau in Rotenhagen zwischen Werther und Spenge naturnah aus, um sie in einen natürlichen Verlauf des Bachbetts zurückzuführen. Die Maßnahme ist Teil der Ausgleichsmaßnahmen, die das Unternehmen im Rahmen der Betriebserweiterung umsetzt.
Wir wollen uns im Rahmen einer Radtour den aktuellen Stand dieser Baumaßnahmen anschauen. Start ist um 10:00 Uhr im Mantershagen bei Land und Leben, Mantershagener Strasse 19, 32139 Spenge
Wir laden ein zu einer Kräuterwanderung mit Katharina Coenen aus Herford. Auch in unserer Umgebung finden wir in der Natur zahlreiche essbare Pflanzen, die einen Salat bereichern oder Speisen würzen können und manche haben auch eine heilende Wirkung. Die nötigen Grundkenntnisse können bei einem Streifzug rund um den Engelskotten im Erlenweg 9, 32139 Spenge, erworben werden. Um eine telefonische Anmeldung bei Barbara Sommer unter der Rufnummer 05225/8711777 wird gebeten. Der Kostenbeitrag beträgt 12,00 Euro und schließt Getränke und eine Verkostung der gesammelten Kräuter ein.