Lernen Sie bei den Treffen unserer Gruppe nette, aktive und naturverbundene Menschen kennen. "Reinschnuppern" und mitmachen ohne Anmeldung ist immer möglich.
Regelmäßig treffen wir uns an jedem dritten Freitag eines Monats um 19.30 Uhr im BBZ Spenge-Lenzinghausen, Turnerstr. 3. Abweichungen von dieser Regel sind aber möglich, beachten sie deshalb bitte die folgenden konkreten Terminangaben.
Unsere nächsten Treffen: Freitag, den 17.10.2025. Das Treffen im September fällt aus!
Der Bau einer Schmetterlingsspirale am Sommerweg in Spenge (in der Nähe der Werburg) ist vollendet, es fehlt nur noch das Infoschild. Aktivitäten rund um das Thema Schmetterlinge und Infos zu der Spirale sind in Planung- lassen Sie sich überraschen!
Wir laden ein zu einer Kräuterwanderung mit Katharina Coenen aus Herford. Auch in unserer Umgebung finden wir in der Natur zahlreiche essbare Pflanzen, die einen Salat bereichern oder Speisen würzen können und manche haben auch eine heilende Wirkung. Die nötigen Grundkenntnisse können bei einem Streifzug rund um den Engelskotten im Erlenweg 9, 32139 Spenge, erworben werden. Um eine telefonische Anmeldung bei Barbara Sommer unter der Rufnummer 0173 5339424 (WhatsApp) oder per Email barbara.sommer@mailbox.org wird gebeten. Der Kostenbeitrag beträgt 12,00 Euro und schließt Getränke und eine Verkostung der gesammelten Kräuter ein.
Tauchen Sie ein in die Welt der heimischen Kräuter und ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, ganz wie zu Omas Zeiten.
Gemeinsam stellen wir heilsame Salben, würzige Kräuteröle und aromatische Kräuteressige selbst her.
In einer kleinen Zeitreise begeben wir uns in die Zeit von Hildegard von Bingen und entdecken, wie sie Beschwerden heilte. Ganz ohne moderne Medizin, nur mit der Kraft der Natur.
Gerade heute ist dieses alte Wissen wertvoller denn je: Was wächst vor unserer Haustür und was kann es für unsere Gesundheit tun?
- Für alle, die traditionelles Kräuterwissen neu entdecken wollen
- Mit praktischen Rezepten zum Mitnehmen
- Keine Vorkenntnisse nötig
Kursleiterin: Hang Leonie Trautmann (Erzieherin & Natur- und Wildnispädagogin)
Ort: Erlenweg 9, 32139 Spenge
Kosten: 25,00 Euro einschl. Material
Um telefonische Voranmeldung bei B. Sommer unter der Telefonnr. 01735339424 bzw. per E-Mail unter barbara.sommer@mailbox.org wird gebeten
Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Bolldammstraße und gehen dann über den Bruchweg in das Naturschutzgebiet. Das Enger Bruch ist als Feuchtgebiet ein regional sehr wichtiger Rastplatz während des Vogelzuges. Über 185 Vogelarten wurden hier bereits festgestellt und gerade während der Zugzeit ist das Enger Bruch immer für eine Überraschung gut. Mit etwas Glück kann uns Maik Wischmeier vielleicht eine oder sogar mehrere nicht alltägliche Arten präsentieren. Bitte Fernglas und Vogelbestimmungsbuch mitbringen.
Die beiden Referenten sind Mitglieder der AG Mykologie im Naturwissenschaftlichen Verein Bielefeld. Am 03.10.wird es zunächst eine Einführung in die Vielfalt unserer heimischen Pilze geben und über ihre Rollen im Kreislauf der Natur informiert. Danach begeben sich die Teilnehmer/innen zur Pilzsuche in ein nahe gelegenes Waldgebiet. Die Funde werden bestimmt und eingeordnet. Speisepilze stehen bei diesem Seminar zwar nicht im Vordergrund, bei den gefundenen Pilzen wird aber auf essbar/ungenießbar/giftig hingewiesen.
Das Seminar findet statt in Spenge-Lenzinghausen, Erlenweg 9. Die Seminarkosten betragen 30,00 Euro pro Person und beinhalten Getränke und Verpflegung. Um Voranmeldung bei B. Sommer, Tel. 01735339424 bzw. per Email an die Adresse barbara.sommer@mailbox.org wird gebeten.